Linktipp: SWR Fakefinder
von Fabian, Fynn und Felix
Ihr habt sicherlich schon mal was von Fakenews gehört. Das sind Nachrichten, die nicht wahr sind. Eben gefaked. Ihr denkt, dass ihr das auf einen Blick entlarven könnt? Na ja!

Denn wegen der immer klüger werdenden KI wird es für uns immer schwieriger zu erkennen, was fake und was real ist. Es gibt inzwischen Websites, die sehen enorm seriös aus. Sind aber fake. Auch Fotos können immer besser verändert werden.
Wir aus der Schülerzeitungsredaktion haben getestet, wie gut wir Fakenews erkennen. Von Runde zu Runde wurden wir besser. Das kann man nämlich trainieren!
Damit ihr das auch machen könnt, erklären wir euch jetzt, wie der SWR Fakefinder funktioniert:
1. Gebt die Adresse im Browser ein: www.swrfakefinder.de
2. Ihr entscheidet euch für einen Avatar und gebt ihm einen Namen.

3. Lest den ersten Artikel. Wenn ihr auf „Quelle checken“ klickt, könnt ihr sehen, wo genau der Artikel erschienen ist.
4. Manchmal kann man auch „Hintergrundinformationen“ anklicken Wichtig ist auch zu wissen, was eine Satire ist!!
5. Wenn ihr euch entschieden habt, ob die Nachricht nun zu wahr oder fake ist, klickt ihr auf den entsprechenden Daumen und dann erfahrt ihr, wie die anderen User abgestimmt haben.

6. Erst danach gibt es die Auflösung der Redaktion.
7. Wenn ihr 7 Nachrichten gecheckt habt, seid ihr mit einer Runde fertig.
Das ist das Feedback der Schülerzeitungsredaktion zur Website SWR-FAKEFINDER:
Alisha: Ich würde die Website mittelgut einstufen. Es macht Spaß, jedoch sind mir die Artikel viel zu lang.
Fr. Peschko: Die Webseite ist gut und wichtig, aber ich finde sie ist schon etwas veraltet. Ich würde mir aktuellere Artikel wünschen.
Was ist eure Meinung??
Wir freuen uns auf euer Feedback!