Später Schule?

Ein Artikel von Stella aus der Klasse 9b

Mein Stundenplan beginnt wie bei den meisten hier um 8:00 Uhr. Einige haben einen weiten Fahrweg zur Schule, sie müssen oft vor 7:00 Uhr aufstehen. Oft bin ich dann in den ersten zwei Stunden noch sehr müde. Meine Zeit, in der ich mich gut konzentrieren kann, ist ab 9:00 Uhr. Wissenschaftler sagen, dass die Schule zu früh startet. Sie sagen, ein späterer Schulstart wäre besser. In Dänemark wird das jetzt deshalb getestet. 20 Schulen testen, was für Vorteile es hat und wie es sich auf die Schüler auswirkt, wenn die Schule eine Stunde später beginnt.

Welche Vorteile ein späterer Schulstart hat, erkläre ich euch an zwei Beispielen:

Erstes Beispiel: Lea ist 14 Jahre alt. Sie geht oft erst um 22:30 Uhr ins Bett. Steht aber morgens schon um 6:30 Uhr auf. Die Schule beginnt wie bei uns hier um 8:00 Uhr. In der Schule ist sie sehr unkonzentriert und macht viele Fehler. So wie ihr geht es vielen Kindern und Jugendlichen in Deutschland.

        In einigen Ländern läuft das ganz anders. Zum Beispiel in Finnland.

        Zweites Beispiel: Bei Anton startet die Schule in Finnland erst um 9:00 Uhr. Das heißt, er kann eine ganze Stunde länger schlafen. Er macht zwar auch mal Fehler, ist im Vergleich zu Lea aber deutlich konzentrierter.

        Das hat mit der Menge an Schlaf zu tun. Im Schlaf erholt sich unser Gehirn. Es speichert viele wichtige Informationen ab. Wenn wir in die Pubertät kommen, ändert sich unser natürlicher Schlafrhythmus. Wir werden abends später müde wollen morgens aber länger liegen bleiben da aber morgens früh schon der Wecker klingelt kann es oft dazu führen, dass wir nicht genug schlaf haben. Das Gehirn hat sich nicht ausreichend erholt. Weswegen es uns schwer fällt sich in der Schule konzentriert zu bleiben und neue Dinge zu lernen. Zu wenig Schlaf trägt auch dazu bei, dass wir uns schlecht fühlen und schneller krank werden. Wissenschaftler empfehlen Kindern 10-11 Stunden und Jugendlichen 8-10 Stunden Schlaf täglich. Würde die Schule in Deutschland später starten, würden Kinder und Jugendliche mehr Schlaf bekommen und so fitter für die Schule sein. Warum beginnt dann die Schule so früh, wenn man doch weiß, dass ein späterer Schulstart nur Vorteile hat?

        So ganz genau kann man das nicht sagen. Seit etwas mehr als 150 Jahren startet die Schule um die gleiche Uhrzeit.  Das einfach umzustellen wäre auch gar nicht so einfach. Es müssen viele wichtige Personen damit einverstanden sein, wie zum Beispiel die Schulbehörde. Auch hat das frühe Aufstehen viele Vorteile. Eines davon ist das Kinder und Jugendliche mehr Zeit am Nachmittag haben und das gut mit der Arbeitszeit der Eltern passt. Wenn man nicht zu den Frühaufstehern gehört, sondern sich morgens aus dem Bett quälen muss, kann das ganz schön nerven. Sollte die Schule später beginnen oder ist es gut, dass wir morgens schon um 8:00 Uhr in der Schule sind?

        Ich habe mal eine Umfrage in meiner Klasse (9b) zu dem Thema gemacht:

        Viele waren der Meinung, dass sie es nervig finden früh aufstehen zu müssen, wenn die Schule schon um 8:00 Uhr beginnt. Aber wenn die Schule später anfinge, würde sie auch später aufhören und das könnte zu Schwierigkeiten führen, da sie sich z.B. um Haustiere kümmern oder ihren Hobbys nachgehen wollen.

        Andere waren der Meinung, dass sie es schon gut finden, wenn die Schule später beginnt. Dann bin ich viel wacher und kann mich besser konzentrieren. Zudem habe ich am Morgen dann nicht so viel Stress.

        Ich finde, man kann sehen, dass es unterschiedliche Meinungen zu dem Thema gibt. Ob es nun gut ist, dass die Schule um 8:00 Uhr beginnt – darüber lässt sich weiter streiten. Ihr könnt mir gern eure Meinungen über teams schicken!!

        Zum dänischen Schulstart-Test findet ihr einen Radio-Beitrag von Deutschlandfunk Nova unter diesem Link und einen tagesschau-Artikel hier.

        Ähnliche Beiträge