66. Vorlesewettbewerb

Ein Artikel von den Fünftklässlern Anton und Kubilay

In ganz Deutschland nehmen jährlich rund 600.000 Schüler*innen der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb  teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Das heißt also, er ist echt wichtig. Und es gibt ihn schon sehr lange. Seit 1959.

Und auch bei uns an der Evangelischen Schule Spandau traten dieses Jahr wieder die sechs besten Leser*innen, der Jahrgangsstufe 6 gegeneinander an. Am Nikolaustag versammelte sich der gesamte 6. Jahrgang in unserer Aula, um die Lieblingsbücher der Klassensieger*innen zu hören.

Alle Sechstklässler, die auf der Bühne sitzen mussten, waren sehr aufgeregt.

Dieses Foto wurde gemacht, BEVOR gelesen wurde. Die Reihenfolge, wer nacheinander liest, stand aber schon fest. Sie wurde gewürfelt.

Bewertet wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl.

Die Jury bestand wie immer bei uns an der Schule aus den jeweils drei besten Leser*innen der 5. Klassen.

Wir durften 6 tolle Bücher hören:

Marie aus der Klasse 6a las einen Teil von „Billy und der geheimnisvolle Riese“ vor.

Leon aus der 6c trug uns eine Textstelle aus dem Buch“Gangsta Oma“ vor.

Lena aus der 6b las „Abenteuer mit dem magischen Baumhaus“ vor.

„Banditen-Papa“ wurde von Meike aus der Klasse 6b vorgelesen.

Elisa aus der 6a las etwas aus „Im Zeichen der Zauberkugel“ vor.

Eine Textstelle des Buches „Ein Sommer in Sommerby“ las Luise aus der Klasse 6c vor.

Die Jury hatte es nicht leicht!! Am Ende rückten Elisa aus der 6a, Meike aus der 6b und Luise aus der Klasse 6c mit etwas mehr als 12 von 15 Punkten in den Stichentscheid weiter. Auf dem Foto seht ihr die erleichterten Sechstklässler in der ersten Reihe und die Jury hinten.

Aber was bedeutet Stichentscheid? Da muss man einen fremden Text vorlesen. Aber nicht mehr vor der großen Jury und allen Sechstklässlerm. Die Jury bestand dieses Jahr aus unserem Schulleiter Herrn Brand, der Deutsch-Lehrerin Frau Peschko und der Neuntklässlerin Stella.

Elisa, Meike und Luise mussten jeweils zwei Minuten aus dem Buch „Mauerschweinchen“ vorlesen. Keines der Mädchen kannte das Buch vorher. Letztlich überzeugte Luise aus der Klasse 6c die Jury beim Lesen des Fremdtextes.

Luise wird im Februar 2025 gegen die besten Leser*innen der anderen Spandauer Grundschulen antreten. VIEL GLÜCK wünscht die Schülerzeitung!!!!!

Und noch ein Tipp: Schaut euch Deutschlands beste Vorleserin des 65. Vorlesewettbewerbs mal an!!!

Ähnliche Beiträge